Gemeinderatsbeschlüsse 10.06.2024

25. Juni 2024

Zustandsanalyse Gemeindeliegenschaften

Die Gemeinde besitzt mehrere Liegenschaften im Verwaltungs- und Finanzvermögen. In den Jahren 2014 und 2015 führte die Firma Quali Casa AG eine Zustandsanalyse durch. Seitdem wurden verschiedene Sanierungen vorgenommen. Nach etwa 10 Jahren soll die Analyse erneuert werden.

Im aktuellen Investitionsbudget wurden CHF 75'000 für eine Zustandsanalyse der Gemeindeliegenschaften bereitgestellt. Dieser Schritt ist von grosser Bedeutung, da sowohl der Gemeinderat als auch die Verwaltung ein fundiertes Instrument benötigen, um die zukünftige Strategieentwicklung sowie die Planung des anstehenden Instandhaltungs- und Renovierungsbedarfs in den kommenden Jahren zu unterstützen.

Die Abteilung Liegenschaften hat daher eine Ausschreibung für die Erstellung einer Offerte für eine Zustandsanalyse (Gebäudediagnose) durchgeführt. Die Analyse umfasst die Erfassung der technischen Gebäudedaten sowie des Unterhaltsbedarfs und wird in einer Datenbank für eine professionelle Bewirtschaftung hinterlegt.

Der Gemeinderat hat einen Kredit von CHF 75'000 bewilligt und den Auftrag für die Zustandsanalyse der Gemeindeliegenschaften an die Quali Casa AG vergeben. Ebenfalls hat der Gemeinderat den Kredit für die Nutzung der Software SIDAC mit jährlichen wiederkehrenden Kosten von CHF 3'500 genehmigt.

 

Energiepolitisches Förderprogramm, Kreditbewilligung

Seit dem 1. Januar 2023 ist das aktuelle Reglement Förderung von Batteriespeichern und Holzheizungen in Kraft. Gemäss Artikel 1 stehen für die Förderung von nachhaltigen Energieversorgungssystemen bis auf weiteres jährlich total CHF 30'000 zur Verfügung. Der Förderbeitrag wird jährlich budgetiert.

bis heute ausgerichtete Beiträge     CHF 24'683.10
pendente Gesuche mit Zusicherung unter Vorbehalt CHF 15'535.80
Total CHF 38'218.90

Bereits heute ist klar, dass der Betrag von CHF 30'000 im Jahr 2024 nicht ausreichen wird, um alle Gesuche zu befriedigen. Weitere Gesuche sind ebenfalls absehbar. Der Gemeinderat ist erfreut, dass bereits Anfang Juni dieses Jahres eine so grosse Anzahl Installationen von Batteriespeicher vorgenommen wurden. Damit alle Gesuchsteller berücksichtigt werden können, wurde ein Kredit ausserhalb Budget von CHF 20'000 bewilligt. So stehen dieses Jahr Förderbeiträge von insgesamt CHF 50'000 zur Verfügung.

 

Geschäftsreglement Baukommission

Das aktuelle Geschäftsreglement der Baukommission trat per 1. Juli 2018 in Kraft. Aufgrund der Neustrukturierung des Bauamtes und der Übergabe von externem Bauberater (Ch. Häni) an den neu intern angestellten Bausekretär (M. Böckli) ist das Geschäftsreglement überholt. Es musste an die aktuellen Verhältnisse angepasst werden. Zudem sind sämtliche Formulierungen auf eine geschlechtsneutrale Ausdrucksweise geändert worden, ohne dass diesbezüglich wesentliche inhaltliche Anpassungen vollzogen wurden.

Das überarbeitete Geschäftsreglement der Baukommission wurde vom Gemeinderat genehmigt und tritt per 1. Juli 2024 in Kraft.